
#GLORE50 MONTHLY – Juli 2025
Unsere News zu den Wachstumstreibern im globalen Online-Handel
Wer ein Sommerloch im Online-Handel befürchtet hat, kann aufatmen: Ebenso dynamisch (oder wechselhaft, je nach Optimismusgrad) wie das Wetter hat sich auch die digitale Handelslandschaft im Juli 2025 präsentiert: Die Konsolidierung geht weiter, die Kräfteverhältnisse verschieben sich nach wie vor und im Auge von erfolgreichen Übernahmen, Verkaufsgerüchten und strategischen Neuausrichtungen klettern die GLORE50 gemächlich, aber unbeirrt nach oben.
Welche Teilnehmer im Juli im Global Online Retail Fonds überzeugt haben, wem es die Stimmung verhagelt haben dürfte und welche Entwicklungen einen zweiten oder dritten Blick wert sind, lest ihr hier:
DIE #GLORE50 PERFORMANCE
Die GLORE50 beendeten den Juli 2025 mit 128,79 Punkten (Stand: 31. Juli 2025), legten damit um +4 % gegenüber der Juni-Performance zu und knackten zwischenzeitlich sogar die 130 Punkte. Seit Jahresbeginn ergibt sich eine Gesamtperformance, die mit +0,53 (Stand: 31.07.2025) endlich wieder im positiven Bereich liegt.

Gewinner & Verlierer
Sonnige Aussichten herrschten für diese GLORE-Performer:
-
Ocado (+38 %) Der britische E-Grocery-Tech-Anbieter profitiert von anhaltender Nachfrage nach Automatisierung im Lebensmitteleinzelhandel und neuen Partnerschaften.
-
Wayfair (+28 %) Der US-Händler überzeugt mit Fortschritten bei der Profitabilität und positiver Branchendynamik im Home-& Living-Bereich.
-
Etsy (+22 %) Der Online-Marktplatz schnitt erstaunlich gut ab, einem schwachen Q2 und lauter werdender Kritik zum Trotz.
-
DocMorris (+22 %) Nach schwachen Vormonaten schöpfen Anleger wieder Hoffnung: Strategische Klarheit und Fortschritte beim E-Rezept beflügeln den Kurs.
-
Westwing (+16 %) Der Online-Möbelhändler punktet mit klarer Positionierung, besserem Lagerumschlag und Kostendisziplin.
Im Sommerloch steckten hingegen diese Fondsmitglieder:
-
Chewy (-17 %) Stagnierendes Wachstum und Margenprobleme belasten den US-Heimtierhändler – der Wettbewerb bleibt hart.
-
Boohoo (-14 %) Fast Fashion in der Krise: Konsumzurückhaltung und Reputationsprobleme machen auch Boohoo weiter zu schaffen.
-
Mercari (-13 %) Die japanische C2C-Plattform verliert an Glanz und leidet unter einer fehlenden internationale Expansionsstrategie.
-
Zalando (-8 %) Trotz der Integration von 1,3 Mio. About-You-KundInnen bleibt auch der Fashion-Riese unter Druck.
-
Oddity (-7 %) Nach dem Frühjahrshoch konsolidiert der Beauty-Tech-Anbieter – ohne frische Impulse.
NEWS von Unternehmen aus den GLORE50
-
Media-Saturn: Was sind Marktplätze wirklich wert?
JD.com bietet 2,2 Mrd. € für den Media-Saturn Mutternkonzern Ceconomy, dessen Bewertung vor einigen Jahren noch bei etwa 500 Mio. Euro lag. Doch die Verhandlungen stocken, nicht zuletzt aufgrund der höheren Vorstellungen der Familie Kellerhals. https://excitingcommerce.de/2025/07/31/jd-bietet-aktionaeren-22-mrd-e-fuer-media-saturn-nur-kellerhals-will-mehr/ -
Zalando & About You rücken zusammen
About You übergibt nach dem erfolgreichen Zusammenschluss 13,3 Mio. Kunden an Zalando, wie aus den Quartalsergebnissen hervorgeht. Strategisch spannend, doch für Anleger bleiben einige operative Fragezeichen.
https://excitingcommerce.de/2025/07/15/about-you-geht-mit-133-millionen-kundinnen-an-zalando/ -
Breuninger: Näher an der Online-Milliarde
Trotz beachtlichem Wachstum (allein der Außenumsatz stieg im vergangenen Jahr um 6%) findet sich partout kein Käufer für Breuninger – zu hoch die Preisvorstellung des Stuttgarter Traditionsunternehmens, zu gering das Investoreninteresse.
https://excitingcommerce.de/2025/07/23/breuninger-naehert-sich-der-online-milliarde-findet-aber-keinen-kaeufer/ -
Galaxus wächst weiter – auch in Deutschland 2024 war ein starkes Jahr für die Schweizer Plattform. Im Heimatland haben diverse Mitbewerber das Feld geräumt und in Deutschland übertrifft Galaxus die eigenen Erwartungen deutlich. Den nächsten Meilenstein hat man hier schon ins Auge gefasst. https://excitingcommerce.de/2025/07/11/fuer-galaxus-lief-es-2024-auch-in-deutschland-besser-als-erwartet/
Weitere Branchennews
- Kritik an The Platform Group will nicht abreißen
Das manager magazin berichtet in einem Leitartikel erneut über Vorgänge hinter den Kulissen der Wiesbadener E-Commerce-Größe: interne Unwuchten, unbezahlte Rechnungen und der Austritt von Top-MitarbeiterInnen bleiben nicht unbemerkt
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/tech/the-platform-group-das-riskante-spiel-des-dominik-benner-a-0b63b3f2-2f09-4de2-bf00-e023e1049c0b -
Flaschenpost am seidenen Faden Nach dem Aus für Oetker Digital wird die Zukunft von Flaschenpost innerhalb der Oetker-Gruppe zunehmend unsicher. Der Digitalspezialist, der den 900-Millionen-Euro-Flaschenpost-Deal verantwortete, verabschiedet sich, und neue digitale Initiativen fehlen seit Jahren. https://excitingcommerce.de/2025/07/22/flaschenpost-und-das-angekuendigte-aus-von-oetker-digital/
Hörtipps
In der neuen Exchanges-Folge #379 analysieren Jochen Krisch und Marcel Weiß das rasante Wachstum von Galaxus, einem der spannendsten Online-Player Europas. Von Deutschland aus treibt das Züricher Unternehmen seine internationale Expansion voran. Wie stark ist das Fundament? Wie groß ist das Potenzial? Und welche Rolle spielt das Plattformmodell für die nächsten Wachstumssprünge?
Zum Podcast geht es hier: https://soundcloud.com/excitingcommerce/exchanges-379-wie-gross-kann
Regelmäßige Updates zu den GLORE50
Wenn Sie die Entwicklungen zu den GLORE50 nicht nur monatlich verfolgen möchten, sondern häufiger: Tägliche Updates und Anmerkungen gibt es auf Instagram bei den GLORE Days sowie regelmäßig bei Exciting Commerce.
Mit herzlichen Grüßen
Jochen Krisch & Sven Rittau
Redaktionelle Mitarbeit: Katrin Grieser
Über die #GLORE50
Die GLORE50 basieren auf dem Global Online Retail Fonds, der am 1. Oktober 2015 auf unsere Initiative hin als bewusst breit gestreuter Branchenfonds für den globalen Online-Handel an den Start gegangen ist. Wir stehen ihm seitdem beratend zur Seite mit Analysen und Einschätzungen, was die Zusammensetzung sowie die Auswahl und Gewichtung relevanter Unternehmen angeht.
Hinweis zum Global Online Retail Fonds
Wir haben den GLORE50 Index, kurz für Global Online Retail Fonds, 2015 mit Unterstützung der E-Commerce-Branche als offenen Branchenfonds für alle initiiert, so dass jeder am Wachstum der Branche partizipieren kann. Unser Fonds-Modell „Von Experten für Experten für Alle“ arbeitet so kostenschonend wie möglich und verzichtet bewusst auf Ausgabeaufschläge, sodass ein An- und Verkauf jederzeit problemlos möglich ist. Gestartet mit 2,5 Millionen Euro, beträgt das Fondsvermögen aktuell 13,8 Millionen Euro (Stand: 01.08.2025).
Wie investiere ich in den Global Online Retail Fonds?
Der Global Online Retail Fonds hat die Wertpapierkennnummer A14N91, die Sie zunächst über den Broker bzw. die Bank Ihrer Wahl suchen müssen. Anschließend wählen Sie die gewünschte Anlagesumme aus und geben den Kauf frei. Bei ausgewählten Banken und Brokern können Sie auch einen monatlichen Sparplan auf den Global Online Retail Fonds einrichten.
DISCLAIMER: Die Einordnungen im GLORE50 Monthly haben lediglich Informationscharakter und sind nicht als Anlageempfehlungen zu verstehen. Wer sich an der Börse engagiert, sollte sich neben den Chancen stets auch der Risiken bewusst sein.
